Ein geregelter und strukturierter Tagesablauf mit verlässlichen und wiederkehrenden Ereignissen gibt den Kindern Halt, Geborgenheit, Orientierung und Sicherheit. Aus diesem Grund sorgen wir für strukturierte Rahmenbedingungen, die jedoch genügend Raum für spontane Aktivitäten lassen. Durch diese verlässliche Orientierungshilfe können sich die Kinder auf die spannende Entdeckungsreise in neue Erfahrungsräume machen.
7.00 / 7.30 – 8.15 Uhr | Ankommen in der Familiengruppe
(+ Vorbereitung des Frühstücks) |
8.15 – 8.30 Uhr | Gemeinsamer Morgenkreis |
8.30 – 9.00 Uhr | Gemeinsames Frühstück |
9.00 – 9.30 Uhr | Abräumen, Händewaschen, Anziehen |
9.30 – 11.30 Uhr |
U3: Freispiel im Garten / im Wohnzimmer etc. Ü3: Freispiel im Garten / in den Erlebnisräumen |
11.35 – 11.40 Uhr | Abholphase im Haus |
11.45 Uhr | Mittagessen |
12.30 – 13.00 Uhr | Abholphase im Garten
(Ende der VÖ-Betreuung) |
12.30 – 14.45 Uhr | Mittagsschlaf / Mittagsruhe |
12.30 – 14.00 Uhr | Wachbetreuung |
14.00 – Ende |
Freispielzeit, Zeit für Angebote, Snackpause und Gartenzeit |
Ab 13.45 Uhr können die Kinder nachmittags abgeholt werden |